Angenehm anders in Telfs und Umgebung und im Bezirk Imst.

Wir besuchen Sie gerne vor Ort, dort wo Sie leben oder wo Sie sich gerne mit uns treffen möchten. Uns ist wichtig, dass Sie sich gerade in solchen herausfordernden Zeiten in einem für Sie vertrauten Umfeld mit dem Tod Ihres Angehörigen oder Freundes auseinandersetzen können.

Unser primäres Betreuungsgebiet ist das mittlere Oberinntal von Zirl bis Telfs und Imst, das Seefelder Plateau, das Mieminger Plateau bis nach Nassereith und Tarrenz. Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen, wenn sie außerhalb dieses Gebietes einen Sterbefall haben.

Schritt für Schritt mit Ihnen bei der Überfahrt

Unser Anliegen

Liebe, Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Leben und der Würde aller lebenden und toten Menschen, das ist unser Anliegen und das Wissen, dass Leben und Tod zusammengehören!

Wir sind gut geschulte Begleiter für Lebensübergänge, die mit großem Einfühlungsvermögen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen in dieser Ausnahmesituation schnell erkennen und ohne Wertung respektieren, denn jeder Abschied ist so einzigartig, wie jedes Leben!

Wir sind „Anwalt“ für die Würde der Toten und für das Recht der Menschen auf ihren ureigenen Abschied und bauen mit unserer Arbeit eine Brücke zwischen Leben und Tod – Geburt und Sterben!

Helmut Schöpf

Der Tod gehört zum Leben wie das Leben selbst! Wir leben in einer Zeit, in der der Tod nicht selten tot geschwiegen, am liebsten vermieden werden möchte.  Ein sinnloses Unterfangen…

Es ist uns ein ganz persönliches Anliegen, den Tod wieder mehr ins Leben zu bringen. Ihm jene Bedeutung zukommen zu lassen, die ihm seit jeher zusteht. In alten Traditionen und Kulturen nahm diese natürliche Transformation einen viel höheren Stellenwert ein, nicht zuletzt um den Abschied für die Hinterbliebenen zu erleichtern.

Menschen sind einzigartige Wesen – im Leben wie im Tod und so soll der Abschied im Sinne der Wertschätzung individuell, dem Verstorbenen entsprechend gestaltet werden. Dabei sind uns der respektvolle und liebevolle Umgang mit den Verstorbenen wesentlich.

  • Wir möchten den Verstorbenen und denen, die Abschied nehmen, jene Begleitung zukommen lassen, die sie sich wünschen!
  • Wir unterstützen traditionell-christliche, aber auch anders religiöse, weltliche, spirituelle Bestattungen oder Alternativbestattungen.
  • Wir begleiten die Lebenden bei ihrem ganz persönlichen Abschied von ihren Toten.
  • Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Form dieses Abschieds und der Bestattung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir geben Anregungen, wie eine persönliche Abschiedsfeier und Rituale selbst gestaltet werden können.

Hand in Hand mit Ihnen

 

Begleitung

Wenn ein Mensch stirbt, treten die Angehörigen in eine kostbare, besondere und unwiederbringliche Zeit ein bis hin zur Bestattung.

Alle Geschehnisse in den Stunden und Tagen nach dem Tod können in ritueller Form und Ruhe und damit achtsam gestaltet werden, darin möchten wir Sie begleiten und unterstützen:

  • die liebevolle Versorgung des verstorbenen Menschen,
  • Aussegnung
  • der Abschied am Totenbett,
  • das Betten in den Sarg,
  • die Aufbahrung,
  • die Totenwache,
  • die Abholung,
  • das Schließen des Sarges …

bis hin zur Trauerfeier und Bestattung. Wir können in Zwiesprache mit dem verstorbenen Menschen treten, um unserer Beziehung zu ihm und unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und Gemeinschaft mit anderen anwesenden Menschen erfahren.

Wir begleiten Sie und Ihre Toten in dieser Zeit des Abschieds, wo und wann immer Sie Begleitung wünschen!

Als erfahrene und verantwortungsvolle Übergangsbegleiter nehmen wir Angehörige dort, wo es nötig ist, sanft „an die Hand“, damit sie ihre eigenen Schritte auf dem Weg des Abschieds gehen können. Die ersten Schritte durch den Abschiedsschmerz hindurch sind wesentliche Voraussetzungen für die spätere seelenheilende Trauerarbeit.

Die Toten zu begleiten ist Ehre und Geschenk zugleich – für uns und für die Abschied nehmenden Lebenden, die in ihrer Trauer diese unwiederbringliche Zeit mit ihren Toten als einen großen Trost empfinden. Der heilsame Kontakt mit den Toten macht das Leben reicher. So können wir sie liebevoll begleitet gehen lassen und ihnen von Herzen eine gute Reise, wohin auch immer, wünschen!

Trauerarbeit

Für uns ist der Tod und die Zeit bis zur Bestattung ein wichtiger Übergang, wohin auch immer unsere Reise dann gehen wird, ein ebenso bedeutungsvoller Übergang, wie die Geburt in dieses Leben.

Wir besinnen uns dabei auch auf die alte Tradition des Versorgens des Verstorbenen durch Waschen und Einkleiden, und haben die alten Traditionen der Hausaufbahrung und der Totenwache wieder aufgenommen.

Wie die Geburts-Hebammen am Lebensbeginn die Neugeborenen empfangen, so empfangen wir als „Der Fährmann“ am Lebensende die Toten und begleiten sie und die Abschied nehmenden Lebenden in diesem Übergang.

PLANUNG

aller Termine und Abläufe

Corona Regeln

Im Moment gibt es keine einschränkenden Corona Regeln für Beerdigungen. Wir empfehlen jedoch weiterhin, die bewährten Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.

Unser Angebot

Abschiedsrituale

Abschiedsrituale sind Symbole, Handlungen, die den Angehörigen und Trauernden das Begreifen und Annehmen dieses endgültigen Abschieds erleichtern sollen. Trauer ist schmerzlich, birgt aber auch eine immense Kraft in sich, die es zu spüren gilt, die uns letztendlich stärken kann und soll.

Unsere Toten können sich – im Wissen und Spüren dieser starken Verbundenheit aber auch ihrer Integration – getrost auf ihre Reise machen.

Das aus unserer Sicht wichtigste Ritual ist die sanfte Waschung und das liebevolle Versorgen der Toten. Dies ist heilsam für die Lebenden und die Toten in ihrem Übergang: die letzte Ehrung auf dieser Erde, die letzte Möglichkeit für die Lebenden auf diese sinnlich erfahrbare Weise Abschied zu nehmen und ihren Toten diesen Liebesdienst erweisen zu können.

Sich ganz vom Herzen leiten zu lassen, denn über den Tod lehren uns Lebende am besten die Toten selbst. Die Glaubensausrichtung oder Konfession spielt dabei keine wirklich wesentliche Rolle.

Rituale sollten immer zum Leben der Verstorbenen und zu ihren Angehörigen passen, als Ausdruck der Einzigartigkeit jedes Menschen.

Hausaufbahrung

Vor diesem Übergang haben wir mit unseren Verstorbenen zusammen gelacht, zusammen geweint, vielleicht auch zusammengelebt. So kann eine Hausaufbahrung Ausdruck tiefster Wertschätzung und Verbundenheit sein.

Zuhause ist der am besten geschützte Raum für die Trauernden und ihre Toten. Auf Wunsch bringen wir die Toten vom Sterbeort noch einmal nach Hause und unterstützen praktisch, aber auch auf der seelisch-emotionalen Ebene, bei der Hausaufbahrung.

Für die ersten Schritte auf dem Weg der Trauer ist es sehr wichtig, dass es während der Zeit der Hausaufbahrung die uneingeschränkte Möglichkeit gibt, immer wieder zu den Toten gehen zu können, um einfach nur bei ihnen zu sein oder beispielsweise die Totenwache zu halten.

Überführungen

Gerne organisieren wir auch notwendige Überführungen Ihrer Angehörigen.

Beerdigung

Für welche Bestattungsform Sie sich auch entscheiden, wir helfen Ihnen bei der Planung, Organisation und Umsetzung.

Totenwache

Die Totenwache ist in unserer Kultur tief verwurzelt. Die Totenwache ist ein sehr schönes Abschiedsritual, das den Menschen die Freiheit lässt, auf ihre eigene Weise zu trauern und Abschied zu nehmen. Dazu und dabei möchten wir Ihnen Mut zusprechen!

Die Zeit der Totenwache ist ein Raum für den Abschied, ist Zeit zum Innehalten: vertrauliche „Gespräche“ allein mit dem Verstorbenen, Zeit für „authentischen“ Trauer und Schmerz, Erinnerungen, Geschichten, Stille, Gesang, letzte Geschenke – eine Begleitung für die Toten und für die Lebenden auf ihrem Weg des Abschieds.

Sollten Sie sich für die Totenwache entscheiden, helfen wir Ihnen, den Rahmen dafür zu schaffen.

Persönliches Abschiednehmen in unserem Trauerraum

Abschiednehmen am offenen Sarg können Sie auch in unserem Trauerraum. Dies ist vor allem ein Angebot für Angehörige, die keine Möglichkeit hatten, sich von ihrem / ihrer Verstorbenen zu verabschieden und die einen geschützten Raum für diese Verabschiedung suchen. Gerne begleiten wir Sie auch dabei.

Vorsorge

Der Tod eines Angehörigen oder Freundes veranlasst auch über die eigenen Wünsche nachzudenken und auch darüber, wie man seine Vorstellungen umsetzen kann. Für Menschen, die ihre Angehörigen entlasten wollen, oder einfach gerne die eigene Bestattung und Verabschiedung geregelt hätten, bieten wir Vorsorgegespräche an. Wir beraten Sie dabei über alle Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen, die voraussichtlichen Kosten, und halten ihre Wünsche schriftlich fest. Sie sollten dann nur noch ihre vertrauten Personen darüber in Kenntnis setzen, dann werden wir all Ihre Wünsche in die Tat umsetzen. Wenn Sie auch für die Bestattungskosten vorsorgen möchten, gibt es die Möglichkeit einer Versicherungsvorsorge. Eine Bestattungskostenversicherung ist nichts anderes als eine zweckgebundene Lebensversicherung. Diese könne Sie auf konventionelle Ansparweise oder durch Einmalerlag beim Versicherungsunternehmen Ihres Vertrauens abschließen. Ein Sparbuch erfüllt den gleichen Zweck.

Für das Vorsorgegespräch ist nichts zu bezahlen, auch für die Umsetzung ihrer Wünsche nehmen wir nichts im Voraus.

Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch, wir sind gerne für Sie da!

 

Das Geheimnis des Lebens und das Geheimnis des Todes sind verschlossen in zwei Schatullen, von denen jede den Schlüssel zum Öffnen der anderen enhält.
Mahatma Ghandi

Die Toten sind sehr lebendig in diesem Übergang. Sie haben eine weite und langsam schwingende Ausstrahlung, die unsere Seele, unseren Wesenskern tief berührt, ähnlich der Aura von Neugeborenen, eine Schwingung zwischen dieser und einer anderen Welt: weit, uralt und weise.

Die Toten lehren uns viel über das Geheimnis und das Wunder des Lebens. Zu leben, ohne immer wieder mit Tod und Geburt in Berührung zu kommen, beraubt uns der Geschenke, die diese wichtigen Übergänge für uns Lebende bereithalten:

Zu erkennen, was wirklich wesentlich und wichtig im Leben ist.
Einer elementaren Erfahrung von Weite und Lebendigkeit.

Neue Kerze anzünden

Zuerst auf die Parte klicken, oben auf Gedenkkerzen und dann ganz unten die gewünschte Aktion wählen, etwas nach oben scrollen und die Eingaben ausüllen.

Kondolenzbuch

Zuerst auf die Parte klicken, oben auf Kondolenzbuch und dann ganz unten Neuer Eintrag wählen, etwas nach oben scrollen und die Eingaben ausüllen.

Adresse Tarrenz

6464 Tarrenz, Griesegg 38

Adresse Telfs

6410 Telfs, Obermarkt 43

Lassen Sie mich Ihnen die Hand reichen